02.12.2025: Wie halte ich Matheunterricht an der Schule und wie komme ich gut durch das Referendariat (im Realschullehramt)?

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Eingeladen sind alle Lehramtsstudierenden, die „irgendwas mit Mathematik“ studieren und Lust auf einen Austausch auf Augenhöhe haben. Dieser wird nach dem Vortrag bei Kaffee und Tee fortgesetzt. Die beiden Referentinnen Ulrike Meier-Robisch und Sylvia Stark sind an der Staatlichen Realschule Herzogenaurach tätig und kommen gerne für den Vortrag an die FAU, bei dem Euch folgendes erwartet:

 

Auf den ersten Blick haben Uni-Mathematik und Schul-Mathematik nichts miteinander gemeinsam…oder doch? Unsere Referentin erläutert, wie der Alltag einer Mathematiklehrkraft aussieht und wie eine Abschlussprüfung für Realschülerinnen und Schüler aufgebaut ist.

Wer wissen möchte, welche Skills notwendig sind, um das Referendariat nicht nur zu überstehen, sondern um diese Zeit auch gut gestalten zu können, erfährt im Vortrag alles Wichtige dazu. Neben der Struktur des Referendariats wird auf die Ausbildungs- und Prüfungsbestandteile eingegangen. Ihr erfahrt, wieviel Stunden im Referendariat bzw. danach zu unterrichten sind und welcher Arbeitsaufwand zu erwarten ist und gewinnt so einen tiefen Einblick in den Schulalltag einer Mathematiklehrkraft. POV: neben dem Matheunterricht gibt es noch vieles mehr im Schulalltag zu entdecken.

Veranstaltungsdaten:

02.12.2025
13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Raum 01.382, Cauerstraße 11, 91058 Erlangen

 

Studierende, die teilnehmen möchten, können sich in StudOn anmelden: