• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität LE Mathematik - Data Science
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität LE Mathematik - Data Science
Menu Menu schließen
  • Beratung
    • Beratungsangebote
    • SSC Mathematik – Data Science
    • Studienfachberatung
    • Sprechstunde Ingenieurmathematik
    Portal Beratung
  • Vor dem Studium
    • Informationen für Studieninteressierte
    • Informationen für Lehrkräfte
    • Schülerpraktikum
    Portal Vor dem Studium
  • Im Studium
    • Erstsemester
    • Lehramtsstudiengänge
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Mathematik im Nebenfach
    • Promotionsprogramm
    • Hilfskraft werden
    • Abschlussfeier
    • Informationen für Studierende
    Portal Im Studium
  • International
    • Welcome page for international students
    • Auslandsaufenthalte und Austauschprogramme
    Portal International
  • Departments
    • Department of Data Science
    • Department Mathematik
    Portal Departments

Lehreinheit Mathematik – Data Science

Bereichsnavigation: Im Studium
  • Erstsemester
  • Lehramtsstudiengänge
    • Lehramt vertieft
    • Lehramt nicht vertieft
  • Bachelorstudiengänge
  • Masterstudiengänge
  • Mathematik im Nebenfach
  • Promotionsprogramm
  • Hilfskraft werden
  • Abschlussfeier
  • Förderverein
  • Informationen für Studierende

Lehramt vertieft

  • Prüfungsordnungen Lehramt
  • Modulhandbücher
  • Prüfungen
  • Lehrveranstaltungen

Studienfachberatung Lehramt Mathematik

Studienberatung Lehramt
studienberatung-lehramt@math.fau.de

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

 

Lehramt an Gymnasien

Dieser Studiengang beinhaltet das Studium von zwei Unterrichtsfächern, je im Umfang von ca. 70 SWS (inklusive der Fachdidaktik), in einer Regelstudienzeit von 9 Semestern. Mathematik kann mit Deutsch, Englisch, Informatik, Latein, Musik (nicht in Erlangen), Physik, (evang.) Religions-lehre, Sport, Psychologie (in Kooperation mit der Universität Bamberg) und Wirtschaftswissenschaften kombiniert werden. Das Studium wird von der staatlichen Ersten Lehramtsprüfung bestimmt, deren wichtigster Bestandteil die Erste Staatprüfung ist.

Der Studiengang ist in den ersten sechs Semestern als ein Bachelor-Studiengang konzipiert, welcher bereits zwei Drittel der für den Lehramtsstudiengang zu erbringenden Leistungspunkte umfasst, die in studienbegleitenden Prüfungen erworben werden. Dieser Studienabschluss (Bachelor of Science bzw. Arts) soll Beschäftigungschancen außerhalb des öffentlichen Schulwesens eröffnen.

 

FAQ Lehramt vertieft

 

Exemplarischer Studienverlaufsplan Lehramt Gymnasium im Fach Mathematik

1. Semester:

  •  Analysis I (Vorlesung, Übung, Tafelübung, 10 ECTS)
  • Lineare Algebra I (Vorlesung, Übung, Tafelübung, 10 ECTS)

2. Semester:

  • Analysis II (Vorlesung, Übung, Tafelübung, 10 ECTS)
  • Lineare Algebra II (Vorlesung, Übung, Tafelübung, 10 ECTS)

3. Semester:

  • Analysis für Lehramt (Vorlesung, Übung, Tafelübung, 10 ECTS)
  • Stochastische Modellbildung (Vorlesung, Übung, Tafelübung, 10 ECTS)

4. Semester:

  • Angewandte Mathematik (Vorlesung, Übung, 5 ECTS)

5. Semester:

  • Algebra (Vorlesung, Übung, Tutorium, 10 ECTS)

6. Semester:

  • Körpertheorie (Vorlesung, Übung, Tutorium, 5 ECTS)

7. Semester:

  • Geometrie (Vorlesung, Übung, 5 ECTS)

8. Semester:

  • Funktionentheorie (Vorlesung, Übung, 5 ECTS)

9. Semester:

  • Mathematisches Seminar (5 ECTS)10
Lehreinheit
Mathematik - Data Science

Cauerstraße 11
91058 Erlangen
  • Interner Bereich
  • Imprint
  • Privacy
  • Accessibility
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben