• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität LE Mathematik - Data Science
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  • English
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität LE Mathematik - Data Science
Menu Menu schließen
  • Beratung
    • Beratungsangebote
    • SSC Mathematik – Data Science
    • Studienfachberatung
    • Sprechstunde Ingenieurmathematik
    Portal Beratung
  • Vor dem Studium
    • Informationen für Studieninteressierte
    • Informationen für Lehrkräfte
    • Schülerpraktikum
    Portal Vor dem Studium
  • Im Studium
    • Erstsemester
    • Lehramtsstudiengänge
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Mathematik im Nebenfach
    • Promotionsprogramm
    • Hilfskraft werden
    • Abschlussfeier
    • Informationen für Studierende
    Portal Im Studium
  • International
    • Welcome page for international students
    • Auslandsaufenthalte und Austauschprogramme
    Portal International
  • Departments
    • Department of Data Science
    • Department Mathematik
    Portal Departments
  1. Startseite
  2. Im Studium
  3. Informationen für Studierende
  4. Lehrveranstaltungen
  5. Lehrevaluation

Lehrevaluation

Bereichsnavigation: Im Studium
  • Erstsemester
  • Lehramtsstudiengänge
    • Lehramt vertieft
    • Lehramt nicht vertieft
  • Bachelorstudiengänge
    • Bachelor Mathematik
      • Empfehlungen zur Gestaltung des Studiums
    • Bachelor Technomathematik
    • Bachelor Wirtschaftsmathematik
    • Bachelor Data Science
  • Masterstudiengänge
    • Master Data Science
    • Master Mathematik
      • Das Fachprofil Modellierung und Simulation
    • Master Wirtschaftsmathematik
    • Master Computational and Applied Mathematics (CAM)
  • Mathematik im Nebenfach
    • Integrated Life Sciences
    • Mathematik für Ingenieure
    • Informatik
    • Physische Geographie
  • Promotionsprogramm
  • Hilfskraft werden
  • Abschlussfeier
    • Bilder von früheren Examensfeiern
    • Graduate Map
  • Informationen für Studierende
    • Lehrveranstaltungen
      • Vorlesungsplanung
      • Lehrevaluation
    • Studienbegleiter
    • Prüfungen
      • Bachelor- und Masterstudiengänge
      • Lehramt
      • Prüfungsordnungen
      • Modulhandbücher der Lehreinheit
      • Klausurenkalender
      • Wichtig zu wissen
    • Skripte
    • Lernbereiche

Lehrevaluation

Lehrevaluation im Wintersemester 2022/23

Im Rahmen  der Lehrevaluation im  Wintersemester 2022/23  wurden in der Lehreinheit Mathematik und Data Science 567 Evaluationsbögen aus 45  Vorlesungen ausgewertet.  Die  Gesamtauswertung  der Evaluation ergab einen Globalindikator von 1,89.  Wie in jedem Semester wurde im Zuge der Auswertung eine Bestenliste der Erlanger Dozentinnen und Dozenten erstellt.

Lehrevaluation im Sommersemester 2022

Im Sommersemester 2022 wurden bei der  Lehrevalution in der Lehreinheit Mathematik und Data Science  569 Evaluationsbögen  aus 41  Vorlesungen  ausgewertet. Dabei ergab ergab sich ein Globalindikator von 1,74. Hier finden Sie die Gesamtauswertung  der Evaluation und die Bestenliste der evaluierten Lehrveranstaltungen.

Lehrevaluation im Wintersemester 2021/22

Im Wintersemester 2021/22 wurde die Lehrevalution in der Lehreinheit Mathematik und Data Science aufgrund der pandemiebedingt abgehaltenen Hybrid- und Onlineveranstaltungen  ein weiteres Mal online durchgeführt.  Bei 717  ausgefüllten Evaluationsbögen  aus 54  Vorlesungen  ergab sich in der Gesamtauswertung  ein Globalindikator von 1,83. Hier ist die aktuelle Bestenliste zur Evaluation hinterlegt.

Lehrevaluation im Sommersemester 2021

Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die Lehrevaluation im Sommersemester 2021 online durchgeführt.  Hierbei wurden  471 ausgefüllte Evaluationsbögen  zu 43 Vorlesungen ausgewertet. Über die folgenden Links gelangen  Sie zum  Gesamtergebnis der Evaluation mit einem Globalindikator von1,82  sowie zur  Bestenliste der Erlanger Dozentinnen und Dozenten.

Lehrevaluation im Wintersemester 2020/21

Im Wintersemester 2020/21  fand  während der Corona-Pandemie eine  Evaluation der Angebote zur Online-Lehre  am Department Mathematik statt. Insgesamt wurde 356 Fragebögen  zu Online-Vorlesungen und 258 Bögen zu  Online-Übungen ausgewertet. Hierbei ergab sich in der Gesamtsicht die folgende Profillinie.

Lehrevaluation im Wintersemester 2019/20

Im Rahmen  der Lehrevaluation im  Wintersemester 2019/20  wurden 1106 Evaluationsbögen aus 50 Vorlesungen ausgewertet. Die Gesamtauswertung der Evaluation ergab einen Globalindikator von 1,82.  Hier geht es zur  Bestenliste der Erlanger Dozentinnen und Dozenten.

Lehrevaluation im Sommersemester 2019

Bei der Lehrevaluation im  Sommersemester 2019  wurden 758 ausfüllte Evaluationsbögen aus 46 Vorlesungen ausgewertet. Hier finden Sie das Gesamtergebnis  der Evaluation mit einem Globalindikator von1,77 sowie die Bestenliste der Erlanger Dozentinnen und Dozenten.

Lehrevaluation im Wintersemester 2018/19

Bei der Lehrevaluation im Wintersemester 2018/19 wurden in 50 Vorlesungen von den teilnehmenden Studierenden insgesamt 1370 Fragebögen ausgefüllt, deren Auswertung einen Globalindikator von 1,85 ergab. Hier finden Sie das Gesamtergebnis und die Bestenliste der Erlanger Dozentinnen und Dozenten.

Lehrevaluation im Sommersemester 2018

Im Rahmen der Evaluation der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2018  wurden 801 Fragebögen aus 33 Vorlesungen ausgewertet.  Hierbei ergab sich ein departmentsweiter Gesamtindikator von 1,96. Hier können Sie sich das Gesamtergebnis der Evaluation sowie die Bestenliste der Erlanger Dozentinnen und Dozenten anschauen.

Lehrevaluation im Wintersemester 2017/18

Bei der Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 2017/18 wurde ein neuer Fragenkatalog benutzt.
Es gab zwei unterschiedliche  Fragebögen: Einen Bogen für Bachelor- und Lehramtsstudierende und einen
zweisprachigen Bogen für den Masterbereich..  In 44 Vorlesungen wurden insgesamt  1348  Evaluationsbögen ausgefüllt. Deren Auswertung ergab einen Globalindikator von 2,11.  Hier finden Sie das Gesamtergebnis der Evaluation sowie die Bestenliste der Erlanger Dozentinnen und Dozenten.

Lehrevaluation im Sommersemester 2017

Im Sommersemester 2017 wurde die Evaluation der Lehrveranstaltungen  in der Woche vom 19. bis zum 23. Juni  durchgeführt. Die ausgewerteten  789 Evaluationsbogen zu 41 evaluierten Vorlesungen   ergaben einen Globalindikator von 1,67. Hier geht es zur Gesamtauswertung der Evaluation und zur Bestenliste der Erlanger Dozentinnen und Dozenten.

Lehrevaluation im Wintersemester 2016/17

Bei der Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 2016/17 wurden 1355 Fragebögen in 44 Vorlesungen zur hier hinterlegten Bestenliste sowie zum hier hinterlegten Gesamtergebnis (Globalindikator 1,83) ausgewertet.   Darüber hinaus  fand  in diesem Semester eine Modulevaluation statt, die die  Seminarmodule abfragte.

Lehrevaluation im Sommersemester 2016

Zwischen dem 30. Mai  und dem 03. Juni 2016 wurden am Department Mathematik insgesamt 43 Vorlesungen   evaluiert. Bei 912 ausgewerteten Evaluationsbögen ergab sich ein Gesamtindikator von 1,85.   Hinter den folgenden Links finden  Sie das Gesamtergebnis der Evaluation sowie die Bestenliste der Erlanger Dozentinnen und Dozenten,  die erstmals im Hinblick auf die Studienabschlüsse erstellt wurde.
Zusätzlich zu dieser Lehrveranstaltungsevaluation wird am Department Mathematik bis  Ende Juli 2016 erstmals eine Modulevaluation in ausgewählten Modulen des Masterstudiums  durchgeführt.

Lehrevaluation im Wintersemester 2015/16

Bei der Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 2015/16 wurden in 49 Vorlesungen insgesamt 1690  Evaluationsbögen ausgefüllt. Deren Auswertung ergab einen Globalindikator von 1,87.  Hier finden Sie das Gesamtergebnis der Evaluation sowie die Bestenliste der Erlanger Dozentinnen und Dozenten.

Lehrevaluation im Sommersemester 2015

Bei der Evaluation der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2015 wurden 42 Vorlesungen evaluiert.  Nach der Auswertung von 915 Fragebögen ergab sich ein Gesamtindikator von 1,79. Hier geht es zum Gesamtergebnis und zur Bestenliste der Erlanger Dozentinnen und Dozenten.

Lehrevaluation im Wintersemester 2014/15

Bei der Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 2014/15 wurden mehr als 1100 Fragebögen  aus 42 Lehrveranstaltungen des Departments ausgewertet.  Dabei ergab sich ein Gesamtindikator von 2,04. Hier finden Sie das Gesamtergebnis und die Bestenliste zur Evaluation.

Lehrevaluation Sommersemester 2014

Die Evaluation der Lehrveranstaltungen wurde im Sommersemester 2014 vom 19. bis zum 28. Mai durchgeführt. Die ausgewerteten 952 Evaluationsbogen ergaben einen Globalindikator von 1,87. Hier finden Sie das Gesamtergebnis der Evaluation und die Bestenliste.

Lehrevaluation Wintersemester 2013/14

Im Wintersemester 2013/14 wurde die Evaluation der Lehrveranstaltungen erstmals in der Mitte der Vorlesungszeit duchgeführt. Bei mehr als 1400  ausgewerteten Evaluationsbögen  ergab sich Gesamtindikator von 2,10. Hier geht es zum Ergebnis der Auswertung und zur Bestenliste der Dozentinnen und Dozenten.
Lehreinheit
Mathematik - Data Science

Cauerstraße 11
91058 Erlangen
  • Interner Bereich
  • Imprint
  • Privacy
  • Accessibility
Nach oben