• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität LE Mathematik - Data Science
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  • English
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität LE Mathematik - Data Science
Menu Menu schließen
  • Beratung
    • Beratungsangebote
    • SSC Mathematik – Data Science
    • Studienfachberatung
    • Sprechstunde Ingenieurmathematik
    Portal Beratung
  • Vor dem Studium
    • Informationen für Studieninteressierte
    • Informationen für Lehrkräfte
    • Schülerpraktikum
    Portal Vor dem Studium
  • Im Studium
    • Erstsemester
    • Lehramtsstudiengänge
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Mathematik im Nebenfach
    • Promotionsprogramm
    • Hilfskraft werden
    • Abschlussfeier
    • Informationen für Studierende
    Portal Im Studium
  • International
    • Welcome page for international students
    • Auslandsaufenthalte und Austauschprogramme
    Portal International
  • Departments
    • Department of Data Science
    • Department Mathematik
    Portal Departments
  1. Startseite
  2. Im Studium
  3. Bachelorstudiengänge
  4. Bachelor Mathematik

Bachelor Mathematik

Bereichsnavigation: Im Studium
  • Erstsemester
  • Lehramtsstudiengänge
    • Lehramt vertieft
    • Lehramt nicht vertieft
  • Bachelorstudiengänge
    • Bachelor Mathematik
      • Empfehlungen zur Gestaltung des Studiums
    • Bachelor Technomathematik
    • Bachelor Wirtschaftsmathematik
    • Bachelor Data Science
  • Masterstudiengänge
    • Master Data Science
    • Master Mathematik
      • Das Fachprofil Modellierung und Simulation
    • Master Wirtschaftsmathematik
    • Master Computational and Applied Mathematics (CAM)
  • Mathematik im Nebenfach
    • Integrated Life Sciences
    • Mathematik für Ingenieure
    • Informatik
    • Physische Geographie
  • Promotionsprogramm
  • Hilfskraft werden
  • Abschlussfeier
    • Bilder von früheren Examensfeiern
    • Graduate Map
  • Informationen für Studierende
    • Lehrveranstaltungen
      • Vorlesungsplanung
      • Lehrevaluation
    • Studienbegleiter
    • Prüfungen
      • Bachelor- und Masterstudiengänge
        • Wichtig zu wissen
      • Lehramt
      • Prüfungsordnungen
      • Modulhandbücher der Lehreinheit
        • Modulhandbuch selbst erstellen
      • Modulkataloge der Lehreinheit
        • Modulkataloge WS 2019/2020
      • Klausurenkalender
    • Skripte
    • Lernbereiche

Bachelor Mathematik

  • Prüfungsordnungen
  • Modulhandbücher
  • Modulkataloge
  • Prüfungen
  • Klausurenkalender
  • Vorlesungsplanung

Studienfachberatung Mathematik

Prof. Dr. Christoph Richard
richard@mi.uni-erlangen.de

Sprechzeiten  während der Vorlesungszeit:
Wintersemester Mo, 10:00 – 11:00 Uhr und nach Vereinbarung
Sommersemester Do, 13:00 – 14:00 Uhr und nach Vereinbarung

Sprechzeiten außerhalb der Vorlesungszeit:
nach Vereinbarung

 

Bachelorstudiengang Mathematik

Speziell im Studiengang Mathematik wird immer auch ein Nebenfach studiert (z.B. Physik, Informatik, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Information und Kommunikation oder Philosophie), das einen Anteil von ca. 20% am gesamten Studium einnimmt.

Der Schwerpunkt liegt jedoch auf einer breiten mathematisch-theoretischen Ausbildung.Mathematische Grundlagen werden in den Pflichtmodulen Analysis I-III sowie Lineare Algebra I-II“ vermittelt.

Schließlich werden in weiteren Modulen aus allen Bereichen der Mathematik (größtenteils nach Wahl) erste Einblicke in verschiedene Spezialisierungsrichtungen der Mathematik geboten.

Mehr Details, auch zu den Nebenfächern, enthält die Fachprüfungsordnung Mathematik  (siehe den Link zu den Studien- und Prüfungsordnungen im Infokasten rechts).

Planung des Studienverlaufs

Hilfreich für die Planung des Studienverlaufs sind auch die Informationen im linken Menüabschnitt unter Lehrveranstaltungen. Empfehlungen zur Gestaltung des Studiums für Bachelorstudierende ab dem 3. Semester im Bereich Modellierung und Simulation finden Sie unter diesem Link.

Tipps zur Studienverlaufsplanung und exemplarische Verlaufspläne finden Sie hier.

 

Exemplarische Studienplanung für das Nebenfach Informatik:

1. Semester

  • Analysis I  (Vorlesung, Übung, Tafelübung, 10 ECTS)
  • Lineare Algebra I (Vorlesung, Übung, Tafelübung, 10 ECTS)
  • Modul des Nebenfachs: Algorithmen und Datenstrukturen  (Vorlesung, Übung, 10  ECTS)

2. Semester:

  •  Analysis II (Vorlesung, Übung, Tafelübung, 10 ECTS)
  •  Lineare Algebra II (Vorlesung, Übung, Tafelübung, 10 ECTS)
  •  Modul des Nebenfachs: Konzeptionelle Modellierung (Vorlesung, Übung, 5 ECTS)
  •  Modul des Nebenfachs: Systemnahe Programmierung in C (Vorlesung, Übung, 5 ECTS)

3. Semester:

  • Analysis III (Vorlesung, Übung, Tafelübung, 10 ECTS)
  • Theoretische Mathematik: Algebra (Vorlesung, Übung, Rechnerübung, 10 ECTS)
  • Angewandte Mathematik: Numerische Mathematik (Vorlesung, Übung, 10 ECTS)

4. Semester:

  • Querschnittsmodul: Differentialgeometrie (Vorlesung, Übung, Tafelübung, 10 ECTS)
  • Angewandte Mathematik: Diskretisierung und numerische Optimierung (Vorlesung, Übung, Tafelübung, 10 ECTS)
  • Vertiefungsmodul Nebenfach: Forensische Informatik (Vorlesung, Übung, 5 ECTS)
  • Schlüsselqualifikation: Tutorenschulung (5 ECTS)

5. Semester:

  • Seminar: Differentialgeometrie (5 ECTS)
  • Angewandte Mathematik: Numerik partieller Differentialgleichungen (Vorlesung, Übung, Tafelübung, 10 ECTS)
  • Angewandte Mathematik: Lineare und Kombinatorische Optimierung (Vorlesung, Übung, 10 ECTS)
  • Schlüsselqualifikation: Betriebspraktikum (5 ECTS)

6. Semester:

  • Theoretische Mathematik: Gewöhnliche Differentialgleichungen (Vorlesung, Übung, 10 ECTS
  • Bachelorseminar Numerik (5 ECTS)
  • Bachelorarbeit (10 ECTS)
  • Vertiefungsmodul Nebenfach: Foundations of Cryptocurrencies (Vorlesung, Übung, 5 ECTS)
Lehreinheit
Mathematik - Data Science

Cauerstraße 11
91058 Erlangen
  • Imprint
  • Privacy
  • Accessibility
Nach oben